Topthema
Aktuell
Es kam, wie es kommen musste: Schlussbericht der Arbeitsgruppe Urheberrecht AGUR12
Die von Bundesrätin Simonetta Sommaruga im August 2012 einberufene Arbeitsgruppe zum Urheberrecht AGUR12 hat heute ihren Schlussbericht veröffentlicht (PDF). Es kam, wie es sich abgezeichnet hatte: Wer nicht weiter weiss, fordert Netzsperren, Selbstjustiz und Überwachung. Aus dem 308 Seiten langen Bericht… mehr
Bundesanwaltschaft: (Kein) Strafverfahren gegen NSA & Co.
Heute war an verschiedenen Orten zu lesen, dass die Bundesanwaltschaft durch den Bundesrat ermächtigt wurde, ein Strafverfahren gegen US-amerikanische Spionage in der Schweiz einzuleiten. Dabei sollen Spionagetätigkeiten von Agenten in der Schweiz untersucht werden, die rund um die US-Mission in… mehr
Schreibwettbewerb Vorratsdaten und Überwachung: 100 Einreichungen / Prämierung am 13.12.2013
Über 100 Geschichten sind beim Schreibwettbewerb Vorratsdaten und Überwachung vom Dock18 und der Digitalen Gesellschaft eingereicht worden. Die Frist ist Ende letzter Woche abgelaufen. Eine 8-köpfige Jury hat nun die Aufgabe zu bewältigen, bis zur Prämierung die Beiträge zu bewerten… mehr
#GeheimWOZ
Vor zwei Tagen begann es in der Filterblase heftig zu zwitschern. Heute lag die diesjährige Spezialausgabe der WOZ Die Wochenzeitung dann auch tatsächlich im Briefkasten. Ungewohnt schwarz und geheftet. Und gut, dass Markus Seiler die Ausgabe nicht komplett gekauft hat,… mehr
Fabrikzeitung 297 zu Netzpolitik & Apéro 4.12.13
Anlässlich der aktuellen Ausgabe der Fabrikzeitung mit dem Thema Netzpolitik diskutieren Daniel Boos und Hartwig Thomas von dem Verein Digitale Allmend in einer kurzen Einführung in das Thema über die wichtigsten Akteure der Netzpolitik. Wer sind die wichtigsten Interessenvertreter, wie… mehr
ZKB lässt Parodie der Juso durch die SWITCH vom Netz nehmen
Das Handelsgericht des Kantons Zürich hat vorgestern eine Parodie der Juso per vorsorglicher Massnahme aus dem Netz nehmen lassen: Die Website www.zkb-ceo.ch wurde von SWITCH aus dem DNS entfernt und die Juso angewiesen einen dazugehörigen Blogbeitrag innert 6 Stunden zu… mehr
8. Cryptoparty in Zürich
Mit Rechnern Kunst und Schönheit zu schaffen, ist das eine. Das andere ist, mit Computern abhörsicher zu kommunizieren. Wir möchten auf die achte auf cryptoparty.in in Zürich öffentlich angekündigte CryptoParty hinweisen, welche Wege aufzeigt, sich vor Staat und Wirtschaft mit… mehr
Ueli Maurer in einer Realsatire zum NSA-Überwachungs-Skandal
Ueli Maurer wurde von der Schweiz am Sonntag zur Überwachung von Politikern durch die NSA befragt. Das Interview ist heute erschienen. Drei Zitate lohnen sich festzuhalten. Zu den technischen Möglichkeiten äussert sich – immerhin unser Bundespräsident, Vorsteher des VBS und… mehr
Schulen ans Internet mit umfassender Überwachung
An Schweizer Schulen wird der Internet-Zugang jederzeit umfassend überwacht, wenn sie die Initative «Schulen ans Internet» von Swisscom nutzen. Nach Angaben von Swisscom verwenden 6’800 Schulen mit 100’000 Lehrerinnen und Lehrern sowie einer Millionen Schülerinnen und Schülern diesen Weg ins… mehr
TrueCrypt: Spenden für IsTrueCryptAuditedYet?
Benutzerfreundliche und freie Open Source-Software (FOSS) zur sicheren Verschlüsselung von Daten ist leider selten. TrueCrypt, eine weit verbreitete Software für OS X und Windows sowie Linux, zählt dazu – möglicherweise … Möglicherweise, weil es bislang keine umfassende Kryptoanalyse von TrueCrypt… mehr