Rückblick

32. Chaos Communication Congress

32. Chaos Communication Congress

Vom 27. bis 30. Dezember fand der mittlerweile 32. Chaos Communication Congress statt. Die Besucherzahlen sind nochmals deutlich angewachsen. Offiziell waren über 13’000 Erwachsene und hunderte Kinder anwesend. Davon halfen über 1’350 Personen aktiv mit, die Riesenveranstaltung zu einem weiteren… mehr

Best of 31C3 [Updates]

Vom 27. bis 30. Dezember fand der mittlerweile 31. Chaos Communication Congress statt. Die Besucherzahlen sind nochmals deutlich angewachsen. Offiziell waren über 10’000 Erwachsene und 400 Kinder anwesend. Davon halfen über 1’100 Personen aktiv mit, die Riesenveranstaltung zu einem weiteren… mehr

Rundschau über Datensammelwut von Google

In der Rundschau vom Mittwoch 17. Dezember wurde ein Beitrag zum Thema Google ausgestrahlt. Volker Birk vom Chaos Computer Club Zürich äussert sich kritisch zu der Datensammelwut von Google. Anhand praktischer Beispiele wird erläutert wie aus einzelnen Suchbegriffen, Profile über… mehr

Chaosseminar im Dezember zu Urheberrecht und AGUR12

Am Donnerstag 11. Dezember 2014 findet von 19:00 bis 21:00 Uhr im Vorlesungssaal KOL F-118 der Universität Zürich das letzte Chaosseminar in diesem Jahr statt. Der Chaos Computer Club Zürich (CCCZH) greift das Thema Urheberrecht auf. Die von EJPD-Bundesrätin Simonetta… mehr

ARD Radiofeature: Der Staat und seine Trojaner

Vor einem Monat hat die ARD ein hörenswertes Radiofeature zu Staatstrojanern ausgestrahlt. «Ein häufiges Argument ist: Naja, die Polizei hat ja auch Schusswaffen. Aber sie rennt nicht herum und erschiesst einfach irgendwelche Leute. Der Unterschied ist aber: Wenn ein Polizeibeamter… mehr

Best of 30C3

Vom 27. bis 30. Dezember fand die 30. Ausgabe vom Chaos Communication Congress statt. Mit dem Umzug vor einem Jahr wieder zurück nach Hamburg ist die Veranstaltung massiv angewachsen: Mittlerweile besuchen über 9’000 Personen den Kongress. Davon helfen über 1’000… mehr

8. Cryptoparty in Zürich

Mit Rechnern Kunst und Schönheit zu schaffen, ist das eine. Das andere ist, mit Computern abhörsicher zu kommunizieren. Wir möchten auf die achte auf cryptoparty.in in Zürich öffentlich angekündigte CryptoParty hinweisen, welche Wege aufzeigt, sich vor Staat und Wirtschaft mit… mehr