Beiträge zu: Netzpolitik-Treff
Newsletter zu SBB-Tracking, Netzpolitischer Abend zu Staatstrojanern, Künstliche Intelligenz, Vorratsdatenspeicherung, Winterkongress
Newsletter zu Winterkongress, Jugenschutzgesetz, Geheimjustiz im Überwachungsstaat, Veranstaltungen
Newsletter zu Datenschutz-Festival, Winterkongress, Gesichtserkennung durch Geheimdienst, biometrischer Identifikation, Leistungsschutzrecht
Newsletter zu E-ID-Gesetz, Plattformregulierung, Datenschutzgesetz, Netzpodcast, Veranstaltungen
Newsletter zu Automatische Gesichtserkennung, Künstliche Intelligenz, Dienst ÜPF, Überwachung, CSA-Verordnung, Netzpodcast, Netzpolitischer Abend, Netzpolitik-Treff
Newsletter zu Mobilitätsdateninfrastruktur, KI-Systeme, Justitia.Swiss, Videoüberwachung, Netzpodcast & Events
Das «Update» ist der monatliche Newsletter der Digitalen Gesellschaft. Die Themen der Maiausgabe sind: Stellungnahme zum Bundesgesetz über die Mobilitätsdateninfrastruktur, Bund engagiert sich zu KI- und ADM-Systemen, Kommunikationskonzept gegen «bedeutende Widerstände» zu Justitia.Swiss, Videoüberwachung und Fahrzeugfahndung in St. Gallen, Netzpodcast zu Free and Open Source Software, «Chat-Kontrolle», digitales Geld und anonymes Bezahlen, Netzpolitischer Abend & Netzpolitik-Treff
Newsletter zu Transparenz, Gesichtserkennung, Mindestsicherheitsstandards, Justitia.Swiss, Netzpodcast, «Netzpolitischen Abend» und «Netzpolitik-Treff»
Startschuss zum «Netzpolitischen Abend» und «Netzpolitik-Treff»
Unsere neue Veranstaltungsreihe «Netzpolitischer Abend» startet im April. Sie führt den netzpolitischen Stammtisch und KarlDigital zu einer neuen, monatlichen Veranstaltung im Zentrum Karl der Grosse in Zürich zusammen. Zusätzlich treffen wir uns jeweils wöchentlich am Donnerstag zum «Netzpolitik-Treff» in unserem Hackerspace in Zürich.