Living Library: Thema Privatsphäre

Living Library: Thema Privatsphäre

An einer Living Library Veranstaltung kann man Menschen für 30-minütige Gespräche ausleihen. Diese Menschen gehören Personengruppen an, die häufig mit Vorurteilen oder Stereotypisierungen konfrontiert sind. Living Libraries stehen damit im Zeichen der Offenheit gegenüber Fremden und des persönlich vermittelten Wissens.… mehr

Staatliche Überwachung im digitalen Zeitalter

Rechtsanwalt Viktor Györffy spricht kommende Woche zum Nachrichtendienstgesetz und BÜPF an der Universität Zürich. Diese Veranstaltung richtet sich an an junge Juristen, die sich mit einer kritischen Reflexion des Rechts befassen und an Interessierte. Der von uns genutzte digitale Raum… mehr

Digitales Aikido (nicht nur) für JournalistInnen

Digitales Aikido (nicht nur) für JournalistInnen

Am Freitag 30. Oktober findet an der Journalistenschule MAZ in Luzern ein ganztägiger Kurs zu «verschlüsselt emailen, spurenarm und anonym surfen» statt. Die Veranstaltung steht nicht nur JournalistInnen offen; sie kann von allen Interessierten gebucht und besucht werden. Der erste… mehr

LinuxDays Zürich, 29.9.-15.10.2015

LinuxDays Zürich, 29.9.-15.10.2015

Philosophie oder Technik? An den LinuxDays gibt für alle etwas zu entdecken. Finde deinen Kurs oder besuche alle der Reihe nach – egal ob AnfängerIn oder FortgeschritteneR! Dieses Semester neu der Linuxkurs für ExpertInnen zu «Live Software Integration by the… mehr

Music against surveillance

Music against surveillance

Music against surveillance – unter diesem Motto ruft Truth Hurts am Samstag 5. September 2015 zum gemeinsamen Tanz gegen staatliche und wirtschaftliche Überwachung in die Schützenmatte bei der Berner Reitschule auf. Konzerte, Vorträge und Performance beginnen um 15 Uhr und… mehr

Veranstaltungshinweise

Am kommenden Freitag 17. April findet in Bern die Generalversammlung vom ISOC Switzerland Chapter statt. Dabei sind verschiedene Vorträge vorgesehen, insbesondere „Net Neutrality, Current Situation“ (Jens Kaessner, BAKOM) und „Child Online Protection and the Need of Global Cooperation” (Carla Licciardello,… mehr

«Citizenfour» Vorführung mit Diskussion

«Citizenfour» Vorführung mit Diskussion

And the Oscar for Documentary Feature goes to Citizen Four. Der Film Citizen Four über den Whistleblower Edward Snowden hat den Oscar für den besten Dokumentarfilm gewonnen. Die Filmemacherin Laura Poitras hat den Preis zusammen mit Glenn Greenwald und der… mehr

Ab heute in Schweizer Kinos: «Citizenfour»

Nach langer Verzögerung ist ab heute, dem 19. Februar 2015, der Dokumentationsfilm «Citizenfour» in (zumindest einigen) Schweizer Kinos zu sehen. Der Film zeigt die Geschichte hinter den Snowden-NSA-Leaks und ist zweifelsohne ein wichtiges Stück Zeitgeschichte – realitätsnah und äusserst beklemmend.… mehr