Topthema
Aktuell
Broschüre zur Abstimmung vom 25. September zum neuen Nachrichtendienstgesetz
Bereits in einem Monat werden wir die Unterlagen zur Abstimmung vom 25. September 2016 im Briefkasten vorfinden. Es steht auch die Abstimmung über das neue Nachrichtendienstgestz an. Die bundesrätliche Broschüre versucht, den Stimmberechtigten das Gesetz schmackhaft zu machen: Notwendigkeit Der Bundesrat… mehr
Der Ruf nach vertrauenswürdiger Hardware
Petition von Purism an Intel zur Auslieferung von Prozessoren ohne die umstrittene „Intel Manageability Engine“: Für einen vertrauenswürdigen Betrieb von Computern ist nicht nur Software gefragt, deren Aufbau offen gelegt ist, sondern es braucht auch Hardware ohne versteckte Funktionen. Seit… mehr
BÜPF, Netzsperren, Nachrichtendienstgesetz & aktiv werden
Das «Update» ist der monatliche Newsletter der Digitalen Gesellschaft. Die Themen der Juliausgabe sind: BÜPF-Referendum: Hauchdünn gescheitert BÜPF-Referendum: Geselliges Beisammensein Geldspielgesetz und Netzsperren werden im Parlament debattiert Abstimmung zum Nachrichtendienstgesetz am 25. September 2016 Für Netzpolitik aktiv werden
Veranstaltung zu Bitcoins und digitaler Souveränität
Die Soliwoche in Bern organisiert eine Reihe von Veranstaltungen um verschiedene Projekte zu unterstützen. Eines dieser Projekte ist immerda.ch, welches digitale Infrastruktur für eine vielzahl von Projekten und Personen bereitstellt und unterhält. Die Leute rund um immerda.ch organisieren im Rahmen dieser Soliwoche eine Veranstaltung zu Bitcoins… mehr
BÜPF, NDG, Film, digitale Intimsphäre & Social Media
Das «Update» ist der monatliche Newsletter der Digitalen Gesellschaft. Die Themen der Juniausgabe sind: Endspurt BÜPF-Referendum Kampagne zur Abstimmung über das neue Nachrichtendienstgesetz Film: «Keine Angst, wir haben den Täter!» Staatstrojaner verletzen die digitale Intimsphäre Die Digitale Gesellschaft und Social Media
Der Film zum Überwachungsgesetz BÜPF
«Keine Angst, wir haben den Täter!» – Der Film zum Überwachungsgesetz BÜPF Über 20 Filmprofis haben sich in den letzten Wochen zusammengefunden und ehrenamtlich einen Kurzfilm zu Überwachung, Privatsphäre und BÜPF gedreht: Das Ehepaar Müller wendet sich verzweifelt an die… mehr
Nachrichtendienstgesetz, BÜPF, Selbstzensur, Podiumsdiskussion
Welche Straftaten können verfolgt werden?
Im März haben wir einen aktualisierten Deliktskatalog zum Staatstrojaner-Einsatz veröffentlicht: Überwachungsgesetz BÜPF – Mit Staatstrojanern auch gegen Bagatelldelikte. Der Branchenverband swico hat diesen nun um die Straftaten zur herkömmlichen Telekommunikationsüberwachung und zum Einsatz von IMSI-Catchern erweitert. Die kombinierte Liste steht… mehr
Newsletter: BÜPF, Netzneutralität, Fernmeldegesetz, Urheberrecht
Jetzt Mitglied, Gönner oder Spenderin werden
Der technologische Fortschritt und die digitale Vernetzung verändern unsere Gesellschaft. Die Digitale Gesellschaft setzt sich dabei für den Erhalt und die Anwendung der Grund- und Menschenrechte ein – und engagiert sich vielfältig für netzpolitische Anliegen. Durch eine Mitgliedschaft im gemeinnützigen Verein, als… mehr